Corona-Warn-App

by Robert Koch-Institut

Download on the appstore
Corona-Warn-App app screenshot by Robert Koch-Institut - appdatabase.net

Price

Gratis

Rating (68302)

4.0 / 5.0

Downlod size

79.6 MB

Version

2.27.0

Latest release notes (September 28, 2022)

Dieses Update bietet Ihnen neben Fehlerbehebungen folgende neue Funktionen:
In der App kann angezeigt werden, ob Sie in Ihrem Bundesland verpflichtet sind, an bestimmten Orten eine Maske zu tragen oder davon befreit sind. Diese Anzeige erscheint erst, wenn Ihr Bundesland erweiterte Regeln zur Maskenpflicht beschließt.
Sofern das Bundesland, in dem Sie sich aufhalten, eine Maskenpflicht angeordnet hat, befreit Sie ein negativer Schnell- oder PCR-Test bei Freizeit-, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie in gastronomischen Einrichtungen für 24 Stunden von dieser Maskenpflicht. Ein unbeaufsichtigt durchgeführter Selbsttest genügt nicht. Ihr Bundesland kann regeln, dass Sie auch durch Impfungen oder Genesung (wenn diese höchstens drei Monate zurückliegen) von der Maskenpflicht befreit sind.
Eine Befreiung von der Maskenpflicht gilt nicht im öffentlichen Personenfernverkehr, in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und für Patientinnen und Patienten in Arztpraxen.
Sollten Ihre in der App hinterlegten COVID-Zertifikate ausreichen, um Sie in Ihrem Bundesland von der Maskenpflicht zu befreien, färbt sich Ihr Zertifikat grün. Ihre Befreiung von der Maskenpflicht in Ihrem Bundesland kann durch einen Scan Ihres QR-Codes mithilfe der CovPassCheck-App nachgewiesen werden.

Screenshots

Corona-Warn-App app screenshot 0 by Robert Koch-Institut - appdatabase.net
Corona-Warn-App app screenshot 1 by Robert Koch-Institut - appdatabase.net
Corona-Warn-App app screenshot 2 by Robert Koch-Institut - appdatabase.net
Corona-Warn-App app screenshot 3 by Robert Koch-Institut - appdatabase.net
Corona-Warn-App app screenshot 4 by Robert Koch-Institut - appdatabase.net
Corona-Warn-App app screenshot 5 by Robert Koch-Institut - appdatabase.net
Corona-Warn-App app screenshot 6 by Robert Koch-Institut - appdatabase.net
Corona-Warn-App app screenshot 7 by Robert Koch-Institut - appdatabase.net

Description

Das Robert Koch-Institut (RKI) als zentrale Einrichtung des Bundes im Bereich der Öffentlichen Gesundheit und als nationales Public-Health-Institut veröffentlicht die Corona-Warn-App für die deutsche Bundesregierung und für die Bundesrepublik Deutschland. Die App fungiert als digitale Ergänzung zu Abstandhalten, Hygiene und Alltagsmaske. Die App basiert auf Bluetooth-Technologie und der Exposure Notification API von Apple. Wer sie nutzt, hilft, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen und zu durchbrechen. Außerdem bietet die App eine Funktionalität, mit der Sie digitale Impfzertifikate hinzufügen können, um damit Ihren Impfstatus nachzuweisen. Die App merkt sich dezentral unsere Begegnungen mit anderen und informiert uns digital, wenn wir Begegnungen mit nachweislich infizierten Personen hatten. Dabei sammelt sie jedoch zu keiner Zeit Informationen zur Identität ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Wer wir sind und wo wir sind, bleibt geheim – und unsere Privatsphäre bestens geschützt.

WIE DIE APP FUNKTIONIERT

Die Risiko-Ermittlung der App ist das Herzstück der Software und sollte immer aktiviert sein. Wann immer sich Nutzerinnen und Nutzer begegnen, tauschen ihre Smartphones über Bluetooth verschlüsselte Zufalls-IDs aus.

Diese geben nur Auskunft darüber, über welche Dauer und mit welchem Abstand eine Begegnung stattfand. Welche Person sich hinter einem Code verbirgt, ist für niemanden nachvollziehbar. Die Corona-Warn-App erhebt keine Informationen über den Ort der Begegnung oder den Standort der Nutzerinnen und Nutzer.

Entsprechend der maximalen Corona-Inkubationszeit werden alle Zufalls-IDs, die unser Smartphone sammelt, für 14 Tage auf dem Smartphone gespeichert – und dann gelöscht.
Nur wenn eine Person sich über die App freiwillig als nachweislich infiziert meldet, erhalten daraufhin alle früheren Begegnungen eine Warnung auf ihr Smartphone.

Niemand erfährt, wann, wo oder mit wem eine entsprechende Risiko-Begegnung stattfand. Die infizierte Person bleibt anonym.

Mit der Benachrichtigung erhalten die betroffenen Nutzer/-innen klare Handlungsempfehlungen. Wichtig: Auch die Daten der Benachrichtigten sind zu keiner Zeit einsehbar.


WIE DIE DATEN SICHER BLEIBEN

Die Corona-Warn-App soll uns zwar täglich begleiten, sie wird uns jedoch nie kennenlernen. Dadurch kann sie niemandem verraten, wer wir sind. Der Datenschutz bleibt über die gesamte Nutzungsdauer zu 100 Prozent gewahrt.

• Keine Anmeldung: Es müssen keine E-Mail-Adresse und kein Name hinterlegt werden.
• Keine Rückschlüsse auf Identitäten: Bei einer Begegnung mit einem anderen Menschen tauschen die Smartphones nur Zufalls-IDs aus. Diese messen, über welche Dauer und mit welchem Abstand ein Kontakt stattfand. Sie lassen aber keine Rückschlüsse auf Personen und Standorte zu.
• Dezentrale Speicherung: Die Daten werden nur auf dem Smartphone gespeichert und nach 14 Tagen gelöscht.
• Keine Einsicht für Dritte: Sowohl die Personen, die eine nachgewiesene Infektion melden, als auch die Benachrichtigten sind nicht nachverfolgbar – nicht für die Bundesregierung, nicht für das Robert Koch-Institut, nicht für andere User und auch nicht für die Betreiber der App-Stores.

Diese App ist nicht zum Gebrauch außerhalb Deutschlands bestimmt. Die Corona-Warn-App ist die zentrale Corona-App für Deutschland und sie ist an das deutsche Gesundheitssystem angeschlossen. Trotzdem ist die Corona-Warn-App auch in diesem Land verfügbar. Sie ist gedacht für alle, die in Deutschland leben, arbeiten, Urlaub machen oder sich regelmäßig oder über längere Zeit in Deutschland aufhalten.

Es gelten die Nutzungsbedingungen der Corona-Warn-App: https://www.coronawarn.app/assets/documents/cwa-eula-de.pdf. Durch die Installation und Nutzung dieser App stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu.